Newsletter 06 - November 2023
Newsletter KGV349 - November 2023 (PDF)
Liebe Mitglieder,
hier folgt unser November Newsletter mit einem Aufruf und Bekanntmachungen.
- Ab-grillen in der Adventszeit!
- Wir wollen die Saison 23 im Dezember mit einem Ab-grillen beenden! Am zweiten Advent, 10.12.23 ab 14 Uhr! Bier und Würstchen gibt es dann jeweils für €1,50! Leckeren Glühwein wird es ebenfalls geben! ( Für Kinder auch eine kleine süße Überraschung! )
- Termine für 2024 - SAVE THE DATE(s) !
- 22.02. - Jahreshauptversammlung 2024 - 18 Uhr!
- 30.03. - 1. Gemeinschaftsarbeit* +Wasser Marsch +Osterfeuer!
- 29.06. - 60 Jähriges Jubiläum (Sommerfest)
- Festausschuss Teilnehmer gesucht! Bitte beim Vorstand melden!
- 13.07. 2. - Gemeinschaftsarbeit* und ggf. Fußball EM Übertragung!
- 13.10. - Das Saft-Mobil kommt! Erträge aus eurem Garten zu Saft pressen lassen! Fragen und Anmeldungen dazu gerne an Nele richten.
- 19.10. - 3. Gemeinschaftsarbeit*
- 02.11. - Wasser wech! Sollte sich abzeichnen das es wieder so warm wird wie in 2022 und 2023 wollen wir auch im November die Müllcontainer und das Entsorgungshaus geöffnet lassen.
- Unsere neue Homepage
- Bitte nutzt diese neben unserem Infokasten am Vereinshaus als Informationsquelle. Wir werden dort und an den schwarzen Brettern von Zeit zur Zeit immer etwas bekanntgeben. Sich über Änderungen und Bekanntmachen seines Vereins zu informieren ist eine Hol- keine Bringschuld! Ihr müsst also stets selber gucken, wo/ob es etwas neues gibt. Daher ist es umso wichtiger unsere Emails und Aushänge zu beachten. Danke! :)
* Neuer Ablauf zur Gemeinschaftsarbeit! Ihr sucht euch selbstständig einen Termin aus und meldet auch dazu bei uns per Mail oder Brief an.
IHR WERDET ALSO NICHT MEHR EXTRA EINGELADEN !
Das befreit nicht von der Pflicht teilzunehmen, und wir werden nach der zweiten Gemeinschaftsarbeit prüfen wer noch ran muss. GGF. werden auch wieder vier Termine in 2024 stattfinden, plant aber erst mal nur mit drei.
Euer Vorstand, am 27.11.2023
Newsletter 05 - Oktober 2023
2. Newsletter KGV349 - Oktober 2023 (PDF)
Liebe Mitglieder,
hier kommt unser „Sonder-Newsletter“ im Oktober!
Neue/r Wertermittler*in gesucht!
Wer sich vorstellen kann ein Ehrenamt in unserem Verein auszuüben, bitte meldet euch bei uns. Wir benötigen weitere Freiwillige als Wertermittler*in!
Zeitaufwand nach Bedarf. Ein typischer Besichtigungstermin zur Inspektion oder Wertermittlung einer Parzelle dauert ca. 45 – 60 Minuten. Es werden immer drei Ermittler*innen pro Termin benötigt. Noch in diesem Jahr brauchen wir ein Mitglied welches wir kommissarisch bis zur nächsten Jahreshauptversammlung einsetzen dürfen.
Die benötigten Schulungen dazu gibt es gratis Anfang der nächsten Saison vom Landesbund (Online & Präsenz möglich) – und ihr seid von der Gemeinschaftsarbeit befreit, wenn ihr an Ermittlungsterminen teilgenommen habt! Das lohnt sich doch :)
Zur Erinnerung
Unsere diesjährige letzte Gemeinschaftsarbeit ist am 04.11.2023 von 09:00 - 12:00 Uhr
Dieses Mal sind alle Parzellen eingeladen, die dieses Jahr noch nicht an einer Gemeinschaftsarbeit teilgenommen haben und die, die freiwillig gerne unterstützen möchten.
Das Hauptaugenmerk wird auf der Ausrichtung und Wiederherstellung der Containerplätze liegen, sowie der Entfernung von Bäumen und Sträuchern.
Hinweis: Alle Mitglieder, die im Jahr 2023 keine Gemeinschaftsarbeit oder alternatives Engagement erbracht haben, werden 100€ mit der Jahresrechnung 2024 an den Verein zahlen müssen.
Bei Fragen, sprecht uns gerne an!
Euer Vorstand
Newsletter 04 - Oktober 2023
Newsletter KGV349 - Oktober 2023 (PDF)
Liebe Mitglieder,
hier kommt unser Oktober Newsletter!
· Die Wasserversorgung wird am 28.10.23 abgestellt, die Saison 23 geht damit aber noch nicht zu Ende!
· Unsere diesjährige letzte Gemeinschaftsarbeit ist am 04.11.2023 von 09:00 - 13:00 Uhr
Dieses Mal sind alle Parzellen eingeladen, die dieses Jahr noch nicht an einer Gemeinschaftsarbeit teilgenommen haben und die, die freiwillig gerne unterstützen möchten.
Das Hauptaugenmerk wird auf der Ausrichtung und Wiederherstellung der Containerplätze liegen, sowie der Entfernung von Bäumen und Sträuchern.
Hinweis: Alle Mitglieder, die im Jahr 2023 keine Gemeinschaftsarbeit oder alternatives Engagement erbracht haben, werden 100€ mit der Jahresrechnung 2024 an den Verein zahlen müssen.
· Alle Besitzer von Hunden und Katzen sind dazu verpflichtet ihre Tiere, bei Mitnahme auf die Parzelle(n), diese anzumelden und eine Genehmigung beim Vorstand einzuholen. Siehe Satzung / Gartenordnung Punkt 12. Tierhaltung !
Falls noch nicht geschehen, bitte unbedingt nachholen!
Außerdem möchten wir in Erinnerung rufen, dass alle Hunde angeleint werden müssen! Insbesondere dann, wenn diese auf fremde Parzellen laufen könnten! Es kommt immer wieder vor, das benachbarte Pächter*innen in den Hunde/Katzenkot treten oder greifen. Es ist außerdem von einem „vorübergehendem Aufenthalt“ der Tiere die Rede!
Katzen sollten dazu ein Glöckchen tragen um unsere Vogelvielfalt zu schützen!
Bei Fragen sprecht uns gerne an!
Euer Vorstand
Newsletter 03 - September 2023
Newsletter KGV349 - September 2023 (PDF)
Liebe Mitglieder,
hier kommt unser September Newsletter!
- Es ist wieder Zeit für die Gemeinschaftsarbeit! Wann?
Samstag07.10.23 von 09:00 - 12:00 Uhr
(im Anschluss gibt es eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken)
Dieses Mal sind alle Parzellen von 120 - 162 und alle die bisher nicht konnten aufgerufen.
(Hinweis: Alle Mitglieder, die im Jahr 2023 keine Gemeinschaftsarbeit oder alternatives Engagement erbracht haben, werden 100,00€ mit der Jahresrechnung 2024 an den Verein zahlen).
- Vorankündigung: Am Samstag, 28.10.2023, 9 Uhr wird das Wasser abgestellt.
- Vorbereitungen für den Herbst & Winter
Was muss / darf wann geschnitten werden? (Bäume, Sträucher u.s.w.)
- in der Zeit vom 01.10.23-28.02.24 darf alles geschnitten werden was nicht der Baumschutzverordnung unterliegt.
- Unser Brandschaden vor dem Vereinshaus ist weitestgehend behoben. Aktuell werden die Restaurierungsarbeiten zum Saisonende geplant. Helfer sind gewünscht, bitte bei uns melden.
- Verbrennungen jeglicher Gartenabfälle sind verboten! Lediglich für ein gelegentliches Lagerfeuer dürfen in einer Schale trockenes, altes und unbehandeltes Holz benutzt werden.
- Es gibt Veränderungen in der Mustersatzung des Landesbundes! Für Details siehe https://www.kgv349.de/ueber-uns/satzung
- Unser Kleingartenverein und alle Pächter*innen sind dazu verpflichtet gemeinnützig zu handeln. So muss innerhalb jeder Parzelle ein Anbau von Gemüse und Obst, wie auch ein Kompost gegeben sein. Dies ist für alle Pflicht und steht nicht zur Wahl.
Bei Fragen sprecht uns gerne an!
Euer Vorstand
Newsletter 02 - August 2023
Newsletter KGV349 - August 2023 (PDF)
Liebe Mitglieder,
hier kommt unser September Newsletter!
- Es ist wieder Zeit für die Gemeinschaftsarbeit! Wann?
Samstag07.10.23 von 09:00 - 12:00 Uhr
(im Anschluss gibt es eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken)
Dieses Mal sind alle Parzellen von 120 - 162 und alle die bisher nicht konnten aufgerufen.
(Hinweis: Alle Mitglieder, die im Jahr 2023 keine Gemeinschaftsarbeit oder alternatives Engagement erbracht haben, werden 100,00€ mit der Jahresrechnung 2024 an den Verein zahlen).
- Vorankündigung: Am Samstag, 28.10.2023, 9 Uhr wird das Wasser abgestellt.
- Vorbereitungen für den Herbst & Winter
Was muss / darf wann geschnitten werden? (Bäume, Sträucher u.s.w.)
- in der Zeit vom 01.10.23-28.02.24 darf alles geschnitten werden was nicht der Baumschutzverordnung unterliegt.
- Unser Brandschaden vor dem Vereinshaus ist weitestgehend behoben. Aktuell werden die Restaurierungsarbeiten zum Saisonende geplant. Helfer sind gewünscht, bitte bei uns melden.
- Verbrennungen jeglicher Gartenabfälle sind verboten! Lediglich für ein gelegentliches Lagerfeuer dürfen in einer Schale trockenes, altes und unbehandeltes Holz benutzt werden.
- Es gibt Veränderungen in der Mustersatzung des Landesbundes! Für Details siehe https://www.kgv349.de/ueber-uns/satzung
- Unser Kleingartenverein und alle Pächter*innen sind dazu verpflichtet gemeinnützig zu handeln. So muss innerhalb jeder Parzelle ein Anbau von Gemüse und Obst, wie auch ein Kompost gegeben sein. Dies ist für alle Pflicht und steht nicht zur Wahl.
Bei Fragen sprecht uns gerne an!
Euer Vorstand
Newsletter 01 - Juli 2023
Newsletter KGV349 - July 2023 (PDF)
Liebe Mitglieder,
der Newsletter unseres Gartenvereins geht ab diesem Monat los! Bündig und zusammengefasst möchten wir monatlich über die anstehenden Termine und wichtigen Informationen berichten.
- Ab sofort kann unser Toilettenhaus für eure Feste gemietet werden!
€10 Euro Gebühr + €50,- Pfand! Infos per Mail oder in der Sprechstunde.
- Termine Gemeinschaftsarbeit: 01.07.2023 und 07.10.2023.
Am 01.07. (09-13 Uhr) betrifft die Gemeinschaftsarbeit Parzelle 61-110
Am 07.10. betrifft die Gemeinschaftsarbeit Parzelle 111-162
Alle Parzellen bis Nummer 60, die am 01.04. nicht teilgenommen haben, nehmen bitte an einem der beiden Termine teil.
Außerdem: Es besteht die Möglichkeit außerhalb dieser Termine wichtige Gemeinschaftsarbeiten zu übernehmen. (u.a. schwarze Bretter reparieren, Sperrmüll entsorgen, etc.). Meldet euch gerne bei uns!
- Unser Sommerfest steht vor der Tür: 01.07.2023 (15- ca. 23 Uhr). Verbunden mit der Gemeinschaftsarbeit organisieren wir unser diesjähriges Sommerfest!
Neben einem Grill und dem Vereinshaus gibt es weiteren Aktivitäten/Aktionen, u.a. auch für Kinder. Für die Theke, den Grill und die Kinderstationen werden noch Helfer benötigt. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne unterstützen! Wer sich vorstellen kann, in seinem Garten eine Station für eine Rallye für Kinder zu betreuen, kann sich gerne bei Nele melden.
- Müllentsorgung: Bitte achtet auf die Mülltrennung sowie die separate Entsorgung von Sperrmüll!
Farbeimer, Eisen, Metallgestänge und co, dürfen NICHT in den schwarzen Restmüllbehältern entsorgt werden! Dieses nehmen die Recyclinghöfe gerne kostenlos entgegen.
Bei Fragen sprecht uns gerne an!
Euer Vorstand
Ali, Angelo, Özge, Hüseyin, Marco und Nele
Das Befahren der Wege im Gartenpark
Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass das Befahren der Wege in unserem Verein durch den Bezirk Eimsbüttel eindeutig geregelt wurde.
Unvermeidbare umfangreiche Transporte für z.B Sandanlieferung, Laubenbau, Laubenrückbau und Beseitigung umfangreicher Baumängel können zugelassen werden. Das Befahren der Wege für alle anderen Zwecke ist nicht zulässig. Auch mehrere Wege mit einer Schubkarre sind grundsätzlich zumutbar.
Vorgehensweise:
- 1: Die Info wann, wie, womit und wohin befahren wird, muss dem Bezirksamt durch den Vorstand (per E-Mail reicht) mitgeteilt werden. Meldet Eure Wünsche so früh wie möglich an. 12-24 Stunden sind ausreichend!
- 2: Das Befahren der Wege ist nur bei trockenem Wetter gestattet.
- 3: Das maximale Gesamtgewicht von 6t (inkl. Anhänger und Ladung) ist zwingend einzuhalten! Beschädigungen an den Wegen sind zu vermeiden und ggf. zu beseitigen. Sie können dem Wegenutzer in Rechnung gestellt werden.
- 4: Die Poller dürfen nur durch Vorstandsmitglieder geöffnet und geschlossen werden. Dazu hat der Verein am 08.05.23 neue Schlüssel vom Bezirk erhalten.
- 5: Aufenthalt des Transport Fahrzeugs auf dem Weg ist ausschließlich für die Dauer des Be- bzw. Entladens erlaubt; es muss danach auf einem der Parkplätze abgestellt werden.
Hamburg, 10.05.2023
Euer Vorstand